Aktivitäten und Veranstaltungen

Alle Vorträge, Konferenzen und Veranstaltungen der DCG

Kommende Veranstaltungen

Donnerstag, 3. April 2025, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Dr. Michael Knüppel, LU

Reflektionen des Mythos der „Gelben Gefahr" in der Belletristik des 20. Jahrhunderts

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:00 Uhr

N.N.

Thema wird noch bekannt gegeben

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

Donnerstag, 3. Juli 2025, 19:00 Uhr

Dist. Prof. Dr. Martin Woesler, HNU

Die frühesten Literaturgeschichten Chinas: "Schott, Grube, Wilhelm"

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

Donnerstag, 7. August 2025, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Wolfgang Kubin

Thema wird noch bekannt gegeben

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

Donnerstag, 4. September 2025, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer

Thema wird noch bekannt gegeben

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Gregor Paul

Würde, Ehre und Freitod
In der Geschichte Chinas und Europas vertretene Positionen und ihre Rolle im Krieg

Im Vortrag werden einige historisch wie systematisch wichtige Auffassungen skizziert. Dabei wird - in allgemeinverständlicher Weise - u.a. auf die Werke des Philosophen Menzius (372-289), des Historikers Sima Qian (ca. 145-90), Senecas (ca. 1-65), Kants (1724-1804) und Tolstois (1828-1910) Bezug genommen. Der Vortrag schließt mit einer kurzen Erörterung der Frage, welche Rolle der Verteidigung der Menschenwürde in gegenwärtigen Kriegen zukommt.

Über den Referenten:
Gregor Paul (http://paul.dcg.de) schloss sein Studium der Philosophie, Germanistik und Mathematik mit den wissenschaftlichen und pädagogischen Staatsexamina ab. In Philosophie folgten Promotion und Habilitation. Neben der Philosophie der Menschenrechte gilt sein Interesse vor allem der Ästhetik und Logik.

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

November 2025

Dr. Richard Trappl

Die Beziehungen zu China aus österreichischer Sicht mit Zukunftsszenarien

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

Vergangene Veranstaltungen

6. Februar 2025, 19:00 Uhr

Nicola Kuhn

Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam - am Beispiel ausgewählter chinesischer und Chinoiserie-Objekte

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

2. Januar 2025, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Martin Warnke

Alternative gesellschaftliche Organisationsformen am Beispiel des chinesischen Sozialkreditsystems und ihre Übertragbarkeit auf Deutschland

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

5. Dezember 2024, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Claudia von Collani

Die Rolle der Missionare bei der Vermittlung chinesischer Klassiker nach Europa

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

1. Februar 2024, 19:00 Uhr

PD Dr. Cord Eberspächer

Thema aus dem Bereich der China-Studien

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

7. Dezember 2023, 19:00 Uhr

Dr. Thomas Weyrauch

Thema aus dem Bereich der China-Studien

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100

Wichtige Informationen

Regelmäßige Vorträge: Die DCG lädt regelmäßig zu Vorträgen ein. Sie finden seit Oktober 2002 stets an einem ersten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Universitätsstraße 100 statt.

Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Aktivitäten

Weltkonferenz Chinawissenschaften

Jährliche internationale Konferenz mit renommierten Wissenschaftlern aus aller Welt.

Publikationen

Regelmäßige Veröffentlichungen zu aktuellen China-Themen und wissenschaftliche Beiträge.

Beratung

Professionelle Beratung für Politik, Wirtschaft und Medien zu China-relevanten Themen.